Am 6. Februar erhielten die Schülerinnen und Schüler der Turmbergschule ihre Lernentwicklungsberichte (LEBs). Doch was genau bedeutet das?
Jeder kennt herkömmliche Zeugnisse: eine Liste von Fächern mit einer einzigen Note dahinter. Dazu gibt es oft eine knappe Bewertung des Sozialverhaltens.
Die LEBs hingegen bieten eine ausführlichere und individuellere Rückmeldung.
Was ist anders?
Am Anfang jedes LEBs steht ein kurzer Text, der die Stärken und das Arbeits- sowie Sozialverhalten des Schülers oder der Schülerin beschreibt. Erst danach folgt die fachliche Bewertung.
Keine Noten, sondern Niveaustufen
In jedem Fach werden zunächst die behandelten Themen aufgeführt. Die Leistung wird bis Stufe 8 nicht mit Noten, sondern lediglich in drei Niveaustufen bewertet:
- G (Grundniveau)
- M (Mittleres Niveau)
- E (Erweitertes Niveau)
Für alle, die gerade unzufrieden sind: Gebt nicht auf!
Vielleicht ist dein LEB nicht so ausgefallen, wie du es dir gewünscht hast. Aber das bedeutet nicht, dass du es nicht schaffen kannst! Jeder hat seine eigenen Stärken, und Lernen ist ein Prozess – manchmal geht es schneller, manchmal braucht es einfach mehr Zeit. Wichtig ist, dranzubleiben, Fragen zu stellen und Hilfe anzunehmen, wenn du sie brauchst. Jeder Schritt nach vorne zählt!
Glaub an dich – wir tun es auch! 💪😊