Wir von der Turmbergschule möchten euch in diesem Beitrag erklären, was eine Notinsel ist – und was wir im Notinselclub alles gemacht haben.
Was ist eine Notinsel?
Notinseln sind Geschäfte oder Orte, zu denen Kinder gehen können, wenn sie Hilfe brauchen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn man sich bedroht fühlt oder nicht weiß, wohin man sich wenden soll. Um eine Notinsel zu werden, muss man sich auf der offiziellen Notinsel-Webseite anmelden. Danach bekommt man per Post einen Notinsel-Aufkleber und eine Handlungsanweisung zugeschickt, wie man im Ernstfall helfen kann.
Was haben wir im Notinselclub gemacht?
Wir im Notinselclub haben verschiedene Notinseln besucht und nachgefragt, ob es in letzter Zeit Vorfälle gab. Dabei haben wir auch neue Geschäfte über das Notinselprojekt informiert und ihnen erklärt, wie sie selbst Notinsel werden können.
Außerdem haben wir unsere Erstklässler über das Projekt aufgeklärt und ihnen auf einem kleinen Spaziergang gezeigt, wo sich auf ihrem Schulweg Notinseln befinden.
Ein besonderes Highlight war unsere Teilnahme an einem Videodreh rund um das Projekt. Das hat uns richtig Spaß gemacht!
Wir finden das Notinselprojekt sehr sinnvoll – und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Braun, den Geschäftsführer der Stiftung Hänsel und Gretel.
Er hat den Film mit uns gedreht, uns begleitet und dieses tolle Projekt möglich gemacht. Danke für die tolle Zusammenarbeit!